Hochintuition ist die verstärkte Intuition eines Menschen. Viele kennen Intuition durch das berühmte Bauchgefühl. Aus unerklärlichen Gründen wissen wir instinktiv und intuitiv, dass wir X machen oder lassen sollten (Geistesblitze, Vorahnungen)....
Hochsensibilität
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Angst und Persönlichkeit: Welche Typen neigen zu Ängsten & psychischen Krankheiten?
Welche Persönlichkeit hast du? Oder anders ausgedrückt: Welcher Typ Mensch bist du? Das wäre interessant zu wissen, wenn du wiederholt oder gar chronisch unter Ängsten und/oder Angstzuständen mit/ohne Panikattacken leidest. Ich habe in den...
Welche Grenzen du immer (wirklich immer!) durchsetzen solltest
Doch welche Handlungen und Reaktionen anderer Personen sollten wir keineswegs dulden? Wo sind die Grenzen erreicht und wie können wir uns täglich dazu ermuntern, sie zu wahren, und notfalls auch durchzusetzen?
Höre auf deinen Körper: So klappt eine ganzheitliche Körperwahrnehmung
Wir hören viel zu selten ganzheitlich auf unseren Körper aka System Körper - Geist - (Herz) - Seele - viele sogar erst dann, wenn sie psychisch und/oder körperlich krank sind. Mir halfen körpertherapeutische Interventionen und das Wissen um...
Angst vor Lautstärke: Was wir von lauten Menschen lernen können
Die Angst vor lauten Geräuschen bzw. erheblicher Lautstärke ist angeboren. Als Introvertierte, Hochsensible, Intuitive und Empathin weiß ich, wie schwierig deshalb laute, sich in den Mittelpunkt drängende Menschen sein können. Sie zehren an...
Die Liebe und Beziehungsangst der Hochsensiblen und Empathen
Jeder Empath wird heute als übermäßig sensibel beschrieben; nicht jeder Hochsensible ist zugleich Empath. Während Hochsensible sich mit Stichworten wie Überreizung und äußere Stimuli (Licht, Lautstärke, Menschenmassen, fremde sowie schädliche...
Die wichtigsten Gründe für Burnout, Angst und Panikattacken
Es wird oft von Stress gesprochen, wenn wir uns auf die Suche nach Auslösern für Angst, Burnout und Panikattacken machen. Doch woher dieser Stress rührt, meint die eine wahre Ursache, die zu innerer Hektik, Getriebensein und Enge führt,...
Intuition: Wie intuitive Menschen sind (und was Empathie damit zu tun hat)
Intuition galt früher als ein überlebenswichtiger Mechanismus, um zwischen Freund und Feind unterscheiden zu können. Viele kennen Intuition durch das berühmte Bauchgefühl. Aus unerklärlichen Gründen wissen wir instinktiv und intuitiv, dass...
Heilsteine und Mineralien: So schützt du deine Energie für innere Ruhe
Edelsteine, Heilsteine und Mineralien haben eine lange Tradition. Ob in der Antike oder im 20. Jahrhundert: Schon immer schützten sich Menschen vor negativen Energien, Krankheiten und Unheil durch bestimmte Steine, die Blockaden lösen und etwas...
Empathie: Was ist ein Empath? Wie beschreiben sich Empathen?
Ich bin in einer Facebook Gruppe namens "An empath". Zu Weihnachten stellte dort ein Mitglied die Frage: "Wie würdest du einen Empathen in ein bis zwei Sätzen beschreiben?" Alle machten mit und es kamen die besten Beschreibungen der Empathie als...
Versucht dich jemand zu manipulieren? Gewiefte Tricks von hinterhältigen (und spinnenden) Römern
Letztens rief mich jemand an und wollte eine Lösung für ein Problem, dass in meinen Augen gar keines war. Auch nicht in ihren, aber jemand anderes hatte sie angerufen und seinen Unmut und seine Angst an ihr ausgelassen. Damit sie keine Angst haben...
Empathie: Wenn du Stress & Angst von anderen aufsaugst (mit Test)
Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Gefühle anderer nicht nur hineinversetzen zu können, sondern sie auch nachempfinden zu können. Ich habe im Blog an der einen und anderen Stelle von der sogenannten induzierten Angst gesprochen. Induziert...