
Jeder hat Angst.
Schön, dass Sie hier sind. Mein Name ist Janett Menzel. Ich bin ehemalige Angst- und Panikpatientin, heute Autorin, Mentorin und Bloggerin. Als Lösungsstratege höre ich ungern auf, nach dem WARUM und WOZU eines Symptoms zu fragen, um dann die Ursache und eine Lösung anzugehen. Das mache ich auf dieser Website und im Angst Blog sowie in meinen Büchern.
Über das Projekt „Ich habe auch Angst“
Das Projekt besteht seit März 2015 und geht mit seinen Inhalten langsam auf 1000 Blogposts zu. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, orientieren Sie sich bitte am Themenmenü oder benutzen den Suchfunktion. Das erwartet Sie u. a.:
- Informationen zu Angststörungen, Panikattacken und ernährungsbedingte Auslöser von Angst/Panik
- Informationen zur Besserung der Symptome bei Angst, Stress, Panik, Depressionen, nicht typgerechter Ernährung u. v. m.
- Informationen zu (Hoch)Empathie, Hochsensitivität, Hochsensibilität und Hochbegabung in Verbindung mit Angst
- Informationen zu Beziehungsangst und der Angst vor Nähe, Verlust, Selbstverlust und Inbeschlagnahme
- stete Erinnerung an Ihren Wert, Unterstützung bei Ihrer Selbstfindung und -entwicklung, -entfaltung und -verwirklichung
- Auszüge aus meinen Büchern und autogenen Trainings für eine bessere Lebensbewältigung
Beliebte Themen
Beliebteste Beiträge und Themen der letzten Jahre.
Entlastet Ernährung die Psyche?
Hochsensibel, Empathie & Angst
Angst & Liebe: Beziehungsangst
Große Ängste & Panikattacken
Shop meine Bücher & Audios
Eine Handvoll Entspannungsaudios, Bücher für die Seele & Selbsthilfe und Leseempfehlungen meiner Kollegen.
Entspannung
Audios
Selbsthilfe
Bücher
Aus dem beliebten Angst Blog
Regelmäßig die Woche blogge ich über die kleinen und großen Ängste und wie wir sie überwinden können. Ich schöpfe mein Wissen aus jahrelanger Beschäftigung mit dem Thema, meinen eigenen Erfahrungen und meiner steten Auseinandersetzung mit Fachliteratur. Meine Expertise als Coach, Entspannungsleiterin und Schreibtherapeutin rundet meine Blogposts ab.
Traumaheilung: Was ist Trauma und wie kannst du es auflösen?
Traumatische Erlebnisse können das Leben grundlegend erschüttern und tiefe seelische Wunden hinterlassen. Ob durch Unfälle, Verluste, Gewalt oder andere belastende Ereignisse: Ein unverarbeitetes Trauma beeinflusst oft noch Jahre später unsere Gedanken, Gefühle und...
Hat sie Beziehungsangst? So erkennst du die Anzeichen
Du hast eine Frau kennengelernt, alles lief gut. Doch plötzlich zieht sie sich zurück. Mal meldet sie sich kaum, mal wirkt sie distanziert, obwohl vorher alles harmonisch war. Vielleicht fragst du dich: „Hat sie Beziehungsangst?“ Viele Männer erleben genau diese...
Drama-Dreieck: Wie du nie wieder Opfer, Retter oder Täter bist
Kennst du das Gefühl, immer wieder in die gleichen Beziehungsmuster zu geraten: als Opfer, Retter/in oder gar Täter/in? Dann bist du vielleicht im sogenannten Drama-Dreieck gefangen. Du fühlst dich ausgelaugt, gefangen in wiederkehrenden Konflikten, und fragst dich,...
Über Tod und Neugeburt: Zwischen Masken & dem wahren Selbst
Das ist ein höchstpersönlicher Bericht über Tod und Neugeburt, Trauma und seine Folgen, Anpassung für Zugehörigkeit und Bindungsmuster - Sterben und Warten auf die Geburt des Neuen, des wahren, nackten Ichs. Es ist hoffentlich eine Brücke für die Menschen, die...
Mutterwunde heilen: für Männer, um die Abhängigkeit von ihr zu lösen
Die Mutterwunde bei Männern führt oft zu einem tief verborgenen Gefühl der Verlassenheit und Wut, das unter einer Oberfläche von scheinbarer Stärke oder Gleichgültigkeit schwelt. Das innere Kind im Mann hat nie gelernt, gesund zu heilen, weil es nie wirklich gesehen...
Mutterwunde heilen: So löst du dein Mutterthema & Abhängigkeiten auf
Die große Mutterwunde heilen, ein bestimmtes Mutterthema zu bearbeiten oder die emotionale Abhängigkeit zur Mutter zu erkennen – all das ist für viele Erwachsene ein zentraler Schritt, um die Kindheit hinter sich zu lassen. "Die Mutterwunde" ist dabei keine offizielle...
Wechseljahre: Verstärkte ADHS-Symptome in Perimenopause & Menopause
ADHS-Symptome in den Wechseljahren: Warum entwickeln manche Frauen in der Perimenopause und Menopause plötzlich z. B. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme, Sprachaussetzer und Prokrastination durch Überforderung, die an ADHS erinnern, und wie grenzt man echte...
Angstzustände & Panikattacken in den Wechseljahren
Als Frau mitten in der Perimenopause - wenn auch Beginn der Wechseljahre - erlebte ich aus heiterem Himmel Angstzustände und andere Begleiterscheinungen, obwohl ich dachte, ich wäre damit "durch" - hatte ich meine letzte Angststörung mit Panikattacken doch mit Anfang...
Depressionen in den Wechseljahren: Perimenopause & Menopause
Neben Angstzuständen zählen Depressionen und generelle Stimmungsschwankungen zu den häufigst berichteten psychischen Beschwerden in den Wechseljahren - der Perimenopause und Menopause. Viele Frauen fühlen sich in dieser Zeit emotional “durchgeschüttelt” – Phasen...