Beziehungsangst & Bindungsangst: Wenn Liebe Angst macht
Die Liebe macht vielen Menschen Angst: Entweder scheuen sie die Partnersuche, gehen eine Beziehung ein, die zum Scheitern verurteilt ist, zum Beispiel eine heimliche Beziehung oder eine Affäre, oder wir sehnen uns nach Männern und Frauen, die unerreichbar oder gar emotional nicht verfügbar sind. Sie haben eine Bindungangst aufgebaut, die entweder von den Eltern erlernt wurde oder aber durch eine frühere Partnerschaft verursacht wurde. Die Betroffenen sind nicht nur die, die leiden. Auch die, die das Leid (bewusst oder unbewusst) produzieren, sind Betroffene.
Besonders häufig trifft es Frauen, die an gebundene Partner geraten oder sich als ungewollte Geliebte wiederfinden, selbst fremdgehen und zweifeln, ob eine Trennung vom eigentlichen Partner der richtige Schritt wäre. Männer hingegen finden sich nach aktuellem Stand weniger oft in einer untreuen Beziehung. Hingegen aller Klischees ist Untreue nicht hauptsächlich auf sexuelle Gelüste zurückzuführen. Es ist meist die eigene Untreue sich selbst gegenüber, die man Tag für Tag in seiner Beziehung begeht. Eine Affäre ist dann der Ausdruck im Außen. Wenn man den Partner oder die Partnerin betrügt, dann weil es ein Thema gibt, das verdrängt oder nicht angesprochen wird.
So ergeht es auch Frauen, die mit Männern, deren Herz wie aus Stahl erscheint, vom Leiden durch Beziehungsangst betroffen sind. Menschen, die viel einstecken, geben und opfern, treffen übermäßig hoch auf Partner, die schon zu Anfang der Beziehung Anzeichen von aktiver Bindungsangst aufzeigten, indem sie Schwierigkeiten mit Nähe und Distanz hatten. Gab es viel Nähe oder wurde sie erwartet, zogen sie sich schnell und scheinbar grundlos zurück. Gerade in den ersten Wochen der Partnersuche sind diese Merkmale weit verbreitet. Es fand im englischen Raum die Bezeichnung des Ghosting. Benching hingegen beschreibt das Verhalten eines Menschen, der nur mit jemandem zusammen ist, während er auf einen besseren Partner trifft.
Was du auf meiner Seite ebenso findest, sind Beiträge zu Angst vor Liebe, Angst vor Männern und Wenn Frauen zu sehr lieben sowie Co-Abhängigkeit, Eifersucht und andere Dimensionen. All das ist nur ein grober Überblick zum großen Feld der Ängste und Probleme, die in der Liebe und Beziehung auftauchen können.

Bindungsangst und Beziehungsangst, Untreue, unzufriedene Beziehungen, Angst vor Nähe und Trennung, On-Off-Dynamiken und heimliche Affären
Hier findest du alle Artikel aus dem Blog zu Themen rund um Liebe und Beziehungen. Viel Spaß beim Stöbern!
Welche Beziehungsstile gibt es und wie formen sie Bindungs- und Beziehungsangst?
„Die Tugend nistet, wie der Rabe, mit Vorliebe in Ruinen“, sagte einst Anatole France. Sigmund Freud war es, der feststellte, dass ein Jeder in seinen Bindungen Erlebnisse seiner Vergangenheit wiederholt. So entwickelte sich die Bindungstheorie, die auf...
Über Co-Abhängigkeit und wie man sich als Betroffener besser verstehen kann
Co-Abhängigkeit bedeutet, dass man für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Partners alles tut - auch, wenn es den eigenen Lebensregeln widerspricht, einen selbst verletzt, man Freunde und Familienmitglieder verliert und man nur noch in Abhängigkeit vom Anderen...
Wer willst du sein? Und wieso es so heilsam ist, dir diese Frage zu stellen
Als ich meine damalige Beziehung beendet und kurze Zeit später meinen Job gekündigt hatte, voller Vertrauen in meine Selbstständigkeit gegangen und mich neu erfunden hatte, dachte ich: Jetzt bin ich endlich bei mir angekommen. Jetzt bin ich GANZ ICH, so wie ich immer...
Wie du dich trennst, obwohl du ihn/sie von Herzen liebst
Ich hatte zwei Beziehungen in meinem Leben, in denen ich meinen Partner über alles liebte - aber ich wusste, ich musste mich trennen. Ich musste eine Trennung schaffen, weil die Partnerschaft niemals so sein würde, wie ich sie gebraucht hätte. Sie wäre nie emotional...
Will er/sie nur Sex oder hat er/sie echte Beziehungsangst? Daran erkennst du es
Ein ausschließlich rein sexuelles Interesse, als lang andauernde Affäre oder Casual Sex, muss nicht zwingend ein Zeichen für Beziehungsangst und Bindungsangst sein, aber kann darauf hindeuten. Deshalb werde ich im Zuge meiner Arbeit von meinen Klientinnen und Klienten...
Eifersucht verstehen und überwinden (für Partner & Betroffene)
Bist du selbst eifersüchtig? Oder leidest du unter der Eifersucht deines Partners oder deiner Partnerin? In beiden Fällen kennen die meisten von uns den Leidensdruck, der durch dieses Gefühl entsteht. Vor allem gehen mit diesem Gefühl auch Angst und Schuld einher. Ob...
Trennung von der Dualseele: Warum Loslassen wichtig ist
Der perfekte Partner, der wie ein Puzzleteil zu einem passt: Wer wünscht sich das nicht? Doch hat man seine Dualseele gefunden, bedeutet das nicht, dass man für immer zusammenbleiben wird. So ideal zwei Dualseelen sich ergänzen können, so sehr können sie einander auch...
On-Off-Beziehungen als Signal aktiver & passiver Beziehungsangst
Ein beinahe Gegenteil zur Verlustangst ist die Angst vor der Nähe, die sich oft in einer On-Off-Beziehung spiegelt. Dennoch können beide gleichzeitig auftreten, was sich in der Nähe-Distanz-Problematik (oft aktiver und passiver...
10 Wege, wie du dir und anderen Menschen wieder vertrauen kannst
Menschen Vertrauen zu schenken, nicht gleich das Schlimmste anzunehmen, sondern das Gute zu erwarten, fällt vielen schwer, die herbe Enttäuschungen erlebt haben. Um zu verhindern, dass sich die verletzenden Erlebnisse wiederholen, glauben wir, uns schützen zu...
Mensch sein – Du selbst sein: Brief an mein jüngeres Ich
Dies ist ein Brief an mein jüngeres Ich, in dem es um das Mensch sein - Du selbst sein geht. Sei nicht so, wie andere dich wollen, nur weil es dir Mühe bereitet, herauszufinden, wer du wirklich bist oder weil es dir schwerfällt, so zu sein, wie du bist. Sich...
Die Angst vor dem Kontrollverlust
Wie jede andere Angst auch, ist die Kontrollangst nicht einheitlich definiert und tritt bei jedem Menschen in anderer Art und Weise auf. Dennoch kennen diese Angst unzählige Menschen. Meistens geht sie bei ihnen mit Panikattacken einher, welche die Angst weiter...
Wie ich mit verletzender Kritik umgehe: 9 Impulse und Wege
Als Buchautorin erlebe ich seither Kritik. Mitunter ist sie ausgewogen und reflektiert. Andere spiegeln mit ihrer teilweise grenzwertigen Kritik wider, was sie fühlen: eine Verletzung oder die Furcht davor, verletzt zu werden. Bei mir hagelt Kritik vorrangig...
„Die Liebe […] nicht kontrollierbar, spontan, kreativ, bringt uns in einen großen Widerspruch. Einerseits sind wir besetzt von ihr, durch sie gefangen, ihr ausgeliefert bis zu dem Gefühl, wir seien bloßer Spielball unserer Liebessehnsucht und den damit verbundenen Wünschen wehrlos ausgesetzt. […] Andererseits kann die Liebe uns größte Freiheit bringen, wenn wir mit ihr in Beziehung treten.“
aus: Verena Kast „Vom Sinn der Angst“