60 Prozent aller Menschen, die über Alleinsein und Einsamkeit klagen, sind einsam in der Ehe und Beziehung. Obwohl sie einen festen Partner haben, fühlen sie sich allein gelassen und außen vor oder aber es gab seit langem keinen nahen Kontakt mehr...
Sex & Partnerschaft
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Fremdgehen und die Gründe: Warum geht mein Partner fremd?
Ein paar Tage ist es her, dass mich ein Mann kontaktierte und Gründe für das Fremdgehen seiner Frau suchte: Was bedeutet es, wenn sie mich betrügt? Will sie nur etwas sexuell Neues ausprobieren? Steckt da mehr hinter? Wie sind deine...
Die typischen Stationen einer Dreiecksbeziehung und Affäre
Es knistert wie loderndes Feuer, das Herz klopft wild, die Hände sind feucht vor Aufregung und die Stimme zittert, man kann kaum das nächste woman-918981_1920Treffen abwarten, liegt abends im Bett mit nur Sehnsucht im Kopf, denkt sich zum/zur Geliebten, stellt sich die vielen Berührungen vor, die innigen…
Narzissten & Energieräuber: Über ihre Angst und verlorene Identität
Wer kennt sie nicht? Jene Menschen, die meinen, sie seien das Gold der Welt und man müsse ihnen folgen und so sein wie sie. Und wehe, man ist anders. Wehe, man hat eigene Bedürfnisse und wagt es, diese durchzusetzen oder nur anzumerken. Die Rede ist von Narzissten.
Angst vor Nähe und Verlust: Beziehungsangst
Es gibt einen Spruch: „Gefühle sind auch nur noch etwas für die ganz Mutigen!“ und er trifft beim Thema Bindungsangst bzw. Beziehungsangst und Angst vor Nähe ins Schwarze.
Emotional nicht verfügbare Männer: Können sie Gefühle zulassen oder haben sie Beziehungsangst?
In Hollywoodfilmen landen wir nach einem turbulent-spannenden Start am Ende immer beim perfekter Partner, in einer perfekten Beziehung, verliebt in den Moment für die Ewigkeit. Wohlgemerkt ohne irgendein Ach unter dem Dach. Während der Fernseher aus ist, suchen Millionen Menschen auf dieser Welt in diesem Augenblick…
Die Geliebte in einer heimlichen Affäre & Dreiecksbeziehung: Nur Illusion?
Ob Liebhaber für Frauen oder Geliebte für Männer: Feststeht, dass beide Geschlechter fremdgehen. Die überwiegende Mehrheit – oder zumindest das überwiegende Leid – scheint sich jedoch bei den Frauen zu gruppieren. Oft tabuisiert und mit Klischees bedacht, sind Affären und Dreiecksbeziehungen