Kämpfst du noch oder bist du schon? Aufhören, Loslassen und Aufgeben ist für viele da draußen ein sehr grausames Kapitel, so wie auch für mich. Du bist ein Mensch, ich bin ein Mensch, und es gehört dazu, zu zweifeln und zu kämpfen oder sich zu...
Veränderung
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Das ABC der Angstfreiheit – Teil 2
I wie Innenleben Wer Angst hat, ist gern drinnen, in den eigenen oder sicheren vier Wänden. Vielleicht ist man auch gar nicht gern im Innen. In jedem Fall versucht man gern, sich von seinem Inneren abzuwenden und abzulenken. Das ist halb gut...
Das ABC der Angstfreiheit – Teil 1
Heute habe ich einige Strategien für euch, wenn das Leben einmal wieder mit Angst um die Ecke kommt. Und da Stress auch eine Angstreaktion ist, ist für die Stressgeplagten unter euch sicher auch etwas dabei. A wie Aufmerksamkeit...
Versucht dich jemand zu manipulieren? Gewiefte Tricks von hinterhältigen (und spinnenden) Römern
Letztens rief mich jemand an und wollte eine Lösung für ein Problem, dass in meinen Augen gar keines war. Auch nicht in ihren, aber jemand anderes hatte sie angerufen und seinen Unmut und seine Angst an ihr ausgelassen. Damit sie keine Angst haben...
Hochbegabung: Verborgene Talente maskieren sich als Stress & Angst
Ich bin ein großer Anhänger der Idee, dass Angst auch auf positive, unterdrückte Talente und Fähigkeiten hinweisen, die einfach nur gelebt werden wollen/sollen. Bei allen angeblichen "Störungen" sprechen Wissenschaftler und Therapeuten von...
Träume statt Ängste: Wie aus Träumen Ziele werden
Ein bekanntes Sprichwort sagt, dass Träume Schäume seien. Ich halte nichts davon. Für mich sind Träume wie Ziele: wichtig, treibend, essentieller Bestandteil eines jeden Menschen. Ob wir es nun Ziel oder Traum nennen: Einen zu haben und an ihm...
Alle Menschen haben Angst (besonders die, die dir Angst machen)
Wer einmal so richtig unter Angst litt, verfällt leicht dem Irrglauben, dass nur man selbst Angst hätte. Laute, unangenehme Menschen, seien es welche im Supermarkt, in der Bahn oder im Job werden schnell in den Topf der Angstlosen,...
Angst, Zweifel und Depression: Dieses leidige Ding mit dem Selbstwert
Am Anfang stehen das geringe Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Daraus entstehen oft schleichende depressive oder zumindest deprimierte Phasen, ängstliche Zyklen oder Grübelkreise. Plötzlich, eines Morgens, erwacht man mit dem...
Wie du unerträgliche Menschen trotzdem erträgst
Manchmal begegnen uns im Leben unerträgliche Menschen, die wir aufgrund ihres Auftretens, ihrer Art oder ihrer Bedürfnisse auf gut Deutsch einfach nicht ausstehen können. Sie zeigen sich im beruflichen Umfeld, schmeißen uns Steine vor die Füße,...
Mehr als Baby Blues: Depression, Angst und Panik nach der Geburt
Stimmungstiefs „erwischen“ circa 20-50 Prozent aller frisch gewordenen Mütter. Laut einer aktuellen Studie des britischen Verbands Parenting Charity NCT sind vor Depressionen nach der Geburt auch frisch gebackene Väter nicht gefeit. (Die wenigen...
Selbstbehauptung: Sag, dass du zu dir stehst!
Unsere Zeit ist gekommen, um zu verstehen, dass wir keine Psychosen, Neurosen oder andere Störungsbilder mehr brauchen, um Angst und Trauer haben zu dürfen. Die Zeit ist reif, um zu unseren Gefühlen zu stehen, sie zu bejahen und vom Berg hinab ins Tal zu brüllen:
Wie uns Glaubensmuster leiten: 7 destruktive Gedanken, die weg können
Wenn du für eine gesunde und sichere Basis in deinem Leben sorgen möchtest, musst du zwangsläufig für dich sorgen. Selbstfürsorge, heute oft auch mit Selbstliebe und Achtsamkeit gleichgesetzt, heißt sowohl selbst für etwas zu sorgen, als auch achtsam mit anderen umzugehen.