Viele Menschen kennen die Angst vor dem Alleinsein, der Einsamkeit, fühlen sich allein gelassen, verlassen, zurückgelassen. Sie sind plötzlich mit sich selbst konfrontiert und fürchten diese Auseinandersetzung – meist ein Konflikt aus der Vergangenheit, der neu aufgearbeitet werden kann.
Allgemein
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Mein Weihnachtswunsch (für Dich)
Letztes Jahr um diese Zeit schrieb ich ein Weihnachtsgedicht: ein Gedicht für meine Freunde, meine Familie, meine Bekannten, meine Kollegen und alle anderen Menschen, die mir am Herzen liegen. Also auch für dich.
Meine Langeweile-Challenge: Gegen die Angst vor Leere und für die neue Lust an Langeweile
Mir fiel in den vergangenen Tagen auf, wie sehr Langeweile und Kompensation miteinander verbunden sind. ICH fiel mir auf, hervorgerufen durch etwas emotionalen Stress und viel Arbeit, aber vor allem durch meine eigenen Ansprüche. Langeweile ist per...
Bei Stress, Angst und Panik: 10 Erinnerungen an dich selbst
Als ich 2013 meine Panikattacken und Agoraphobie hatte, probierte ich viel aus, um wieder zu mir zu finden. Ich setzte täglich alles daran, wieder den ruhigen Zustand wiederzubekommen, aus der inneren Hektik, der Unruhe, des Unfriedens, der Angst, der steten Panik ausbrechen zu können. Ich wollte all den Stress wieder loswerden, den Ärger im Kopf wegwaschen, die Wut über Geschehnisse und Personen in meinem Umfeld „wegmachen“. All das am besten von heute auf morgen oder manchmal auch lieber gestern als heute.
Über die Stürme des Lebens und die Lehren des Meeres
Am Donnerstag fahre ich für ein paar Tage ans Meer. Ich liebe das Meer am meisten, wenn es rau ist. In meinen Augen ist es so, dass wer das Meer nicht auch bei Sturm, Regen und Kälte liebt, ist das Meer bei Sonne nicht wert. Wenn die Sonne scheint, ist es ruhig. Vielleicht ein paar leise Wellen, sonst nur die vielen quietschenden Touristen und einheimische Badegäste. Aber wenn das Wetter aufdreht, die Natur ihr Spiel spielt und seine Macht beweist, ist das Meer in all seiner Schönheit einfach „da“. Es ist jedes Mal wie eine Erlaubnis für mich, daran teilhaben zu dürfen und es beobachten zu können:
Über Ich-losigkeit, Urvertrauen und Wirklichkeit: Oder wieso mir nichts mehr einfällt
Als ich diesen Blog begann, hatte ich schon (beinahe) alles, was mich leicht atmen ließ, was mir Zufriedenheit gab und womit ich – in meinen Augen – für meine Zukunft viel erreichen konnte. Ich begann zu bloggen und war voller Willenskraft und Motivation, alles, was ich gelernt hatte, in die Welt zu schmeißen, um zu helfen und Unterstützung zu geben.
Wieso wir alles dürfen (und noch viel mehr)
Es ist wenig verwunderlich, dass sich unsere Gesellschaft voller Gebote und Verbote immer mehr mit Menschen füllt, die sich leer gelebt haben oder aber so voll mit Angst sind, dass sie ihr Leben kaum noch leben können. Dass sie das Gute im Leben, den Spaß und Halt durch Freunde und Familie, Liebe und Freude, Kinderaugen und
Stress, Angst und Panik als Schutzmechanismus des Egos
Die Wahrscheinlichkeit, dass Stress und Angst entsteht, uns lähmt und zu kopfwackelnden Dackeln auf den Armaturenbrettern anderer Menschen macht, ist dramatisch erhöht, wenn wir Erwartungen vor uns sehen. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es eigene Erwartungen sind oder fremde Ansprüche.
Nimm Dir Zeit
Nimm Dir Zeit, um zu arbeiten. Es ist der Preis des Erfolges.
Nimm Dir Zeit, um nachzudenken. Es ist die Quelle der Kraft.
Nimm Dir Zeit, um zu spielen. Es ist das Geheimnis der Jugend.
Veränderungen: Wie Du trotz alter Ängste Neues umsetzen kannst
In den vergangenen Wochen antworteten viele meiner Leser und Leserinnen auf Bildsprüche und Artikel mit dem Satz „Wenn das doch so einfach wäre…“. Außerdem schulde ich Euch noch…
Ärger: Woher Dein Grübeln kommt und wie Du es abstellst
Ärgerst Du Dich häufig nach Situationen über einen Menschen, grübelst oder gibst Dir vielleicht sogar die Schuld?
Langeweile und Bore-out: Wie Du trotz Unterforderung, Unzufriedenheit, Krankheit oder Arbeitslosigkeit für Deine Zukunft lernst
„Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.“
-Ernst von Feuchtersleben
~
…und eigene Leidenschaften. Der Beruf ist einer der wichtigsten Pfeiler des menschlichen Lebens. Wenn man nichts zu tun hat, keinen Sinn im Tag findet, Partnerschaften oder Familie fehlen, nimmt der Beruf häufig einen großen Teil der Zeit ein. Aber was kann man machen, wenn