Auf vielen Blogs, die sich mit dem Thema Selbstfindung und –verwirklichung beschäftigen, gibt es Blogposts mit so und so vielen Fragen, die man sich stellen solle. Eine dieser Fragen ist: „Wenn du ein Problem auf der Welt lösen könntest, welches...
Angst verstehen
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Träume statt Ängste: Wie aus Träumen Ziele werden
Ein bekanntes Sprichwort sagt, dass Träume Schäume seien. Ich halte nichts davon. Für mich sind Träume wie Ziele: wichtig, treibend, essentieller Bestandteil eines jeden Menschen. Ob wir es nun Ziel oder Traum nennen: Einen zu haben und an ihm...
Hochsensibel, bloß gestresst oder ängstlich? Ein Vergleich der Symptome
Seit das Thema die Runde macht, fragen sich viele Menschen, ob sie hochsensibel sind oder nur gestresst bzw. aufgrund herausfordernder Umstände ängstlich. Ich habe mich bislang schwer getan, das Konzept der Hochsensibilität in Bezug auf...
Wachst du nachts zu bestimmten Uhrzeiten auf? Das bedeutet es
Ob man nachts zu den immer gleichen Uhrzeiten aufwacht oder aber kurz nach dem Einschlafen wieder aus der Ruhe gerissen wird: Der Körper versucht damit, etwas zu kommunizieren. Viele Wissenschaftler und Ärzte machen einen erhöhten Kortisolspiegel...
Mal ganz ehrlich: Was mich meine Angst lehrte
Jeder empfindet Angst als grausam, lästig und unnötig. Ich musste lernen, bis heute, dass Angst eine wohlwollende Seite an sich hat, die ich nie wieder missen möchte. Jedes Mal, wenn ich Angst verspüre, zwingt sie mich, dass ich mich frage:...
Alle Menschen haben Angst (besonders die, die dir Angst machen)
Wer einmal so richtig unter Angst litt, verfällt leicht dem Irrglauben, dass nur man selbst Angst hätte. Laute, unangenehme Menschen, seien es welche im Supermarkt, in der Bahn oder im Job werden schnell in den Topf der Angstlosen,...
Hypochondrie und Panikattacken: Video-Interview mit Sebastian D. Kraemer
Frei von Ängsten Das Leben ist voll mit Ängsten. Die Angst vorm Leben, vorm Alleinsein, vor Schmerzen und vor dem Sterben. Ängste, die sich zu einem Berg türmen. Ich möchte frei sein, frei von Ängsten. Ich besteige den Berg. Oben angekommen,...
Körperbewusstsein: Oder wieso der Ausruf „Ich habe Angst!“ in Wahrheit nicht stimmt
Wenn wir uns mit Angst beschäftigen, denken wir oft schnell, dass diese Emotion WIR wären. Wir sagen deshalb: "Ich habe Angst!" Doch wenn wir in Dimensionen des Körperbewusstseins denken, wird der Satz erst stimmig, wenn wir sagen: „Mein Körper hat...
Video-Interview: Ich, die Angst und der Weg hinaus
Der wunderbare Sebastian Kraemer von PSOG - Der PSyche BlOG hat mich interviewt. Er ist einer der Großen im Netzwerk derjenigen, die Menschen mit Ängsten und Panik helfen, wieder zu sich zu finden und zu heilen. Im Interview sprachen wir über...
Mehr als Baby Blues: Depression, Angst und Panik nach der Geburt
Stimmungstiefs „erwischen“ circa 20-50 Prozent aller frisch gewordenen Mütter. Laut einer aktuellen Studie des britischen Verbands Parenting Charity NCT sind vor Depressionen nach der Geburt auch frisch gebackene Väter nicht gefeit. (Die wenigen...
Ja, ich habe Gefühle und Emotionen
Ich werde in letzter Zeit häufig gefragt, ob ich noch „Angst“ habe. Meine Stellungnahme und Antwort: Ja und nein.
Selbstbehauptung: Sag, dass du zu dir stehst!
Unsere Zeit ist gekommen, um zu verstehen, dass wir keine Psychosen, Neurosen oder andere Störungsbilder mehr brauchen, um Angst und Trauer haben zu dürfen. Die Zeit ist reif, um zu unseren Gefühlen zu stehen, sie zu bejahen und vom Berg hinab ins Tal zu brüllen: