Ruft man bei Google eine Übersicht über Blogs zum Thema Angst, Panik und Depressionen auf, wird man beinahe erschlagen von der Vielfalt an Menschen, die sich diesem Bereich widmen. Darunter finden sich Betroffene, die beinahe wie Schreibtherapie...
Wissenswertes
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Empathie: Was ist ein Empath? Wie beschreiben sich Empathen?
Ich bin in einer Facebook Gruppe namens "An empath". Zu Weihnachten stellte dort ein Mitglied die Frage: "Wie würdest du einen Empathen in ein bis zwei Sätzen beschreiben?" Alle machten mit und es kamen die besten Beschreibungen der Empathie als...
Wie du Angst vor der Angst überwinden kannst: Meine Tipps gegen Angst
Angst vor der Angst zu haben, verstehen nur Menschen, die ihre Angst an sich schwer ertragen können und daher versuchen, sich einen weiteren Schutz zuzulegen. Wenn du vorrangig Strategien gegen die Angst vor der Angst suchst, scrolle weiter...
Schüssler Salze gegen Stress & Angst: Homöopathie gegen schwere Zeiten
Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Fakten zu Schüssler Salzen und welche Schüssler Salze gegen Stress, Sorgen und Angst sowie die Symptome am besten wirken. Gerade in der heutigen Zeit mit so vielen alltäglichen Belastungen suchen...
Meditation und Wirklichkeit: Macht – Zweck – Sinn hinter Meditation
Achtsamkeit liegt seit langem im Trend, weil sie nachweislich die Strukturen im Gehirn verändert. Zum Guten. Ob als Gesundheitsvorsorge oder als Teil vieler Therapien, als Weg zur Verbesserung der eigenen Aufmerksamkeit, Konzentration sowie...
ICH, DER PRÜFER: Interview mit einem Prüfer über Prüfungs- & Bewertungsangst
_________________________________ Einer meiner Berliner Kollegen, Michèl Süßmilch, Psychologe, Dozent und Pädagoge, war so nett und stand mir Rede und Antwort zum Thema Prüfungsangst und wie eigentlich der Prüfer seine Prüflinge sieht. Eine...
Wege aus der Depression: Ohne Medikamente Depressionen besiegen
Die Volkskrankheit hat unzählige Gesichter: In der dunklen Jahreszeit legt sie sich wie ein Schatten auf das Gemüt. Sie kann als Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen oder etwas sehr Wertvollem auftreten. Als Burn-out zeigt sie,...
Antidepressiva absetzen: Wie es gelingen kann
Vor drei Jahren führte ich dieses Gespräch, nachdem ich meiner Hausärztin von meiner damaligen Agoraphobie mit Panikattacken erzählt hatte: "Ich verschreibe Ihnen ein Antidepressivum", sagte meine Hausärztin. "Aber ich möchte keine Antidepressiva...
Gegen Angst und schlechte Laune: Positive Gefühle durch Körperhaltungen
Man sagt: Wenn der Geist und die Seele ein Problem nicht lösen könnten, springe der Körper als Ratgeber ein. Wir vergessen häufig, was für ein starkes und selbstbestimmtes Konstrukt unser Organismus ist. Der Körper ist eine gute Hilfe und hat mit...
Das ABC der Angstfreiheit – Teil 3
Q wie Quellen finden Was macht dich zufrieden? Was macht dich so richtig glücklich? Arbeit? Garten? Schrauben? Sägen? Lesen? Lieben? Kinder? Tiere? Natur? Sport? Essen? Kochen? Geben? Absaugen? Fenster putzen? Finde die Quellen deiner...
Wieso Aufgeben das Ziel deiner Angst ist
Kämpfst du noch oder bist du schon? Aufhören, Loslassen und Aufgeben ist für viele da draußen ein sehr grausames Kapitel, so wie auch für mich. Du bist ein Mensch, ich bin ein Mensch, und es gehört dazu, zu zweifeln und zu kämpfen oder sich zu...
Das ABC der Angstfreiheit – Teil 2
I wie Innenleben Wer Angst hat, ist gern drinnen, in den eigenen oder sicheren vier Wänden. Vielleicht ist man auch gar nicht gern im Innen. In jedem Fall versucht man gern, sich von seinem Inneren abzuwenden und abzulenken. Das ist halb gut...