Stimmungstiefs „erwischen“ circa 20-50 Prozent aller frisch gewordenen Mütter. Laut einer aktuellen Studie des britischen Verbands Parenting Charity NCT sind vor Depressionen nach der Geburt auch frisch gebackene Väter nicht gefeit. (Die wenigen...
Wissenswertes
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Ja, ich habe Gefühle und Emotionen
Ich werde in letzter Zeit häufig gefragt, ob ich noch „Angst“ habe. Meine Stellungnahme und Antwort: Ja und nein.
Die typischen Stationen einer Dreiecksbeziehung und Affäre
Es knistert wie loderndes Feuer, das Herz klopft wild, die Hände sind feucht vor Aufregung und die Stimme zittert, man kann kaum das nächste woman-918981_1920Treffen abwarten, liegt abends im Bett mit nur Sehnsucht im Kopf, denkt sich zum/zur Geliebten, stellt sich die vielen Berührungen vor, die innigen…
Angstzustände nach Alkohol: Wie Alkohol Angst auslöst
Viele berichten über Panikattacken und Angstzustände nach Alkohol, die mit heftigen Grübeleien und einem verwirrten Körpergefühl einhergehen. Dabei saßen früher Politiker schon mittags mit Zigarre und einen Glas Brandy zusammen. Auch in der...
9 Lebensregeln – Regeln des Menschseins
Du wirst einen Körper erhalten. Du magst ihn mögen oder hassen, aber er wird der deine sein für die ganze Zeit deines jetzigen Lebens. Du wirst Lektionen lernen. Du hast dich eingeschrieben in die informelle „Ganztagsschule“, genannt Leben. Jeden...
Wie uns Glaubensmuster leiten: 7 destruktive Gedanken, die weg können
Wenn du für eine gesunde und sichere Basis in deinem Leben sorgen möchtest, musst du zwangsläufig für dich sorgen. Selbstfürsorge, heute oft auch mit Selbstliebe und Achtsamkeit gleichgesetzt, heißt sowohl selbst für etwas zu sorgen, als auch achtsam mit anderen umzugehen.
Narzissten & Energieräuber: Über ihre Angst und verlorene Identität
Wer kennt sie nicht? Jene Menschen, die meinen, sie seien das Gold der Welt und man müsse ihnen folgen und so sein wie sie. Und wehe, man ist anders. Wehe, man hat eigene Bedürfnisse und wagt es, diese durchzusetzen oder nur anzumerken. Die Rede ist von Narzissten.
Freunde finden: Wie du die richtigen Menschen erkennst, findest und dich von den falschen trennst
Wer sind eigentlich die „richtigen Menschen“, mit denen wir uns umgeben sollen? Wie können wir Freunde finden und was macht sie aus? Woran erkennen wir flasche Freunde? Und wie trennen wir uns von den falschen Menschen?
Angst allein zu sein: Wie man Einsamkeit überwindet & Alleinsein erträgt
Viele Menschen kennen die Angst vor dem Alleinsein, der Einsamkeit, fühlen sich allein gelassen, verlassen, zurückgelassen. Sie sind plötzlich mit sich selbst konfrontiert und fürchten diese Auseinandersetzung – meist ein Konflikt aus der Vergangenheit, der neu aufgearbeitet werden kann.
Besser, schneller, weiter: Über die Angst vor Konkurrenz und Vergleich
Wer hat das schönste Auto, das größte Haus, die attraktivste Frau, die liebsten und klügsten Kinder, den bestbezahltesten Job und … wer nicht? Anlässlich eines merkwürdigen Ereignisses verfasse ich diesen Blogpost über die Angst vor Konkurrenz, Angst vor Abwertung und Verlust in Vergleichen, Wettbewerbsdenken und Misstrauen.
Wie Wut unsere Traurigkeit über Verletzungen schützt
Unsere Leistungsgesellschaft macht es uns allen schwer, Gefühle zu zeigen und zu ihnen zu stehen. Wer weint heute schon noch einfach vor anderen Menschen drauf los? Kaum jemand, und wenn man es täte, würde man als schwach, kindisch, sensibel und weinerlich betitelt werden. Dabei ziehen wir uns beinahe täglich kleinere und größere Verletzungen zu.
Berühmte Persönlichkeiten über ihre Angst, Depressionen und Burn-out
Heute ist es keine Schmach mehr, sich und der Welt einzugestehen, dass man gegenwärtig oder in der Vergangenheit an Depressionen, Burnout oder Angst erkrankt ist/war. Auch viele berühmte und bekannte Menschen stehen den Medien gern Frage und Antwort, um ihre eigenen Lehren und Erkenntnisse aus psychischen Belastungszeiten widerzugeben.