Wenn ich an die Zeiten mit Agoraphobie und Panikattacken zurückdenke, fallen mir vor allem meine Fehler ein – Fehler, die ich mir und dem Leben, das ich bin, gegenüber beging. Von Selbstbetrug und -verrat, egogesteuertem Denken, der...
Angst verstehen
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
On-Off-Beziehungen als Signal aktiver & passiver Beziehungsangst
Ein beinahe Gegenteil zur Verlustangst ist die Angst vor der Nähe, die sich oft in einer On-Off-Beziehung spiegelt. Dennoch können beide gleichzeitig auftreten, was sich in der Nähe-Distanz-Problematik (oft aktiver und passiver Beziehungsangst) in...
Meine erste Panikattacke: Wie sie sich anfühlte
Ich kann mich kaum mehr daran erinnern, was ich letzten Freitag zum Frühstück aß oder was ich meiner Freundin am Samstag beim Spazierengehen erzählte. Aber ich weiß noch genau, wie sich meine erste Panikattacke anfühlte, wann und wo sie sich...
Woher die Angst vor dem Alleinsein kommt & was sich dahinter verbirgt
Was verbirgt sich hinter der Angst vor dem Alleinsein? Viele fühlen Angst und Trauer nicht, weil sie allein sind, sondern weil sie interpretieren: Ich werde/wurde allein gelassen. (z. B. in einer Beziehung). Das bedeutet: Man...
10 Wege, wie du dir und anderen Menschen wieder vertrauen kannst
Menschen Vertrauen zu schenken, nicht gleich das Schlimmste anzunehmen, sondern das Gute zu erwarten, fällt vielen schwer, die herbe Enttäuschungen erlebt haben. Um zu verhindern, dass sich die verletzenden Erlebnisse wiederholen, glauben wir, uns...
Mensch sein – Du selbst sein: Brief an mein jüngeres Ich
Dies ist ein Brief an mein jüngeres Ich, in dem es um das Mensch sein - Du selbst sein geht. Sei nicht so, wie andere dich wollen, nur weil es dir Mühe bereitet, herauszufinden, wer du wirklich bist oder weil es dir schwerfällt, so zu sein,...
Die Angst vor dem Kontrollverlust
Wie jede andere Angst auch, ist die Kontrollangst nicht einheitlich definiert und tritt bei jedem Menschen in anderer Art und Weise auf. Dennoch kennen diese Angst unzählige Menschen. Meistens geht sie bei ihnen mit Panikattacken einher, welche die...
Selbsthilfe Schreibtherapie: Ein Brief an mein jüngeres Ich
Sich einen Brief an das jüngere Ich zu schreiben, ist ein wertvolles Tool der Selbsthilfe. Es nährt die Selbsterkenntnis, die Verarbeitung von aktuellem und noch immer präsentem Schmerz, besonders wegen Ereignissen in der Vergangenheit. Es...
Selbstsabotage & Blockaden: Welche Geschichte erzählst du dir?
So wie du, haben alle Menschen, auch ich, eine Geschichte, die sie sich erzählen. Aus dieser Geschichte, auf die ich im Blog eingehen werde, erwachsen alle - ALLE - Blockaden, die zur Selbstsabotage werden und dich hindern, zu werden, wer du...
Werkzeug für die Arbeit mit dem inneren Kind: Briefe an das Kind in dir
Die Arbeit mit dem inneren Kind fällt vielen schwer. Sie finden keinen Zugang zu ihm oder können es nur schwer bändigen. Nur wenige wissen: Briefe an unser inneres Kind zu schreiben gehört zu den wirksamsten Methoden der Schreibtherapie. Es gibt...
Unerfüllte Bedürfnisse bei Angst, Panikattacken, Burnout inkl. GROßER TEST
Würden Menschen ihre Grundbedürfnisse nicht regelmäßig aus den Augen verlieren, ginge es ihnen schneller und nachhaltiger besser. Leider sind wir uns meist nicht bewusst, was wir alles brauchen, um uns zufrieden zu fühlen. Je unbewusster (und...
Angst vor Lautstärke: Was wir von lauten Menschen lernen können
Die Angst vor lauten Geräuschen bzw. erheblicher Lautstärke ist angeboren. Als Introvertierte, Hochsensible, Intuitive und Empathin weiß ich, wie schwierig deshalb laute, sich in den Mittelpunkt drängende Menschen sein können. Sie zehren an...