Meine letzte große Selbstfindung fand 2017 statt: Ich hatte gerade meine damalige Beziehung beendet und kurze Zeit später meinen Job gekündigt. Voller Vertrauen ging ich in meine Selbstständigkeit und glaubte, mich neu erfunden zu erhaben. Ich...
Liebe
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Wie du dich trennst, obwohl du ihn/sie von Herzen liebst
Ich hatte zwei Beziehungen in meinem Leben, in denen ich meinen Partner über alles liebte - aber ich wusste, ich musste mich trennen. Ich musste eine Trennung schaffen, weil die Partnerschaft niemals so sein würde, wie ich sie gebraucht hätte. Sie...
Unerwiderte Gefühle: Der Schmerz der Zurückweisung und Ablehnung
Ein Experiment an der Berkeley Universität zeigte, dass wenn wir von jemandem zurückgewiesen bzw. verletzt oder verlassen werden, unser Empfinden auf diese Ablehnung wie auf eine Stichwunde eines Messers reagiert. Damit verdeutlichte sie, wie sich...
Will er/sie nur Sex oder hat er/sie echte Beziehungsangst? Daran erkennst du es
Ein ausschließlich rein sexuelles Interesse, als lang andauernde Affäre oder Casual Sex, muss nicht zwingend ein Zeichen für Beziehungsangst und Bindungsangst sein, aber kann darauf hindeuten. Deshalb werde ich im Zuge meiner Arbeit von...
Eifersucht verstehen und überwinden (für Partner & Betroffene)
Bist du selbst eifersüchtig? Oder leidest du unter der Eifersucht deines Partners oder deiner Partnerin? In beiden Fällen kennen die meisten von uns den Leidensdruck, der durch dieses Gefühl entsteht. Vor allem gehen mit diesem Gefühl auch Angst...
Trennung von der Dualseele: Warum Loslassen wichtig ist
Der perfekte Partner, der wie ein Puzzleteil zu einem passt: Wer wünscht sich das nicht? Doch hat man seine Dualseele gefunden, bedeutet das nicht, dass man auch eine Beziehung führt oder für immer zusammenbleibt. So ideal zwei Dualseelen sich...
On-Off-Beziehungen als Signal aktiver & passiver Beziehungsangst
Ein beinahe Gegenteil zur Verlustangst ist die Angst vor der Nähe, die sich oft in einer On-Off-Beziehung spiegelt. Dennoch können beide gleichzeitig auftreten, was sich in der Nähe-Distanz-Problematik (oft aktiver und passiver Beziehungsangst) in...
10 Wege, wie du dir und anderen Menschen wieder vertrauen kannst
Menschen Vertrauen zu schenken, nicht gleich das Schlimmste anzunehmen, sondern das Gute zu erwarten, fällt vielen schwer, die herbe Enttäuschungen erlebt haben. Um zu verhindern, dass sich die verletzenden Erlebnisse wiederholen, glauben wir, uns...
Mensch sein – Du selbst sein: Brief an mein jüngeres Ich
Dies ist ein Brief an mein jüngeres Ich, in dem es um das Mensch sein - Du selbst sein geht. Sei nicht so, wie andere dich wollen, nur weil es dir Mühe bereitet, herauszufinden, wer du wirklich bist oder weil es dir schwerfällt, so zu sein,...
Die Angst vor dem Kontrollverlust
Wie jede andere Angst auch, ist die Kontrollangst nicht einheitlich definiert und tritt bei jedem Menschen in anderer Art und Weise auf. Dennoch kennen diese Angst unzählige Menschen. Meistens geht sie bei ihnen mit Panikattacken einher, welche die...
Wie ich mit verletzender Kritik umgehe: 9 Impulse und Wege
Als Buchautorin erlebe ich seither Kritik. Mitunter ist sie ausgewogen und reflektiert. Andere spiegeln mit ihrer teilweise grenzwertigen Kritik wider, was sie fühlen: eine Verletzung oder die Furcht davor, verletzt zu werden. Bei mir hagelt...
Wieso es „guten“ Menschen oft so schlecht geht
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wieso es dir immer noch so schlecht geht und es andere besser haben, obwohl sie sich so viel schlechter benehmen, als du? Wieso hinterhältige Kollegen geschätzter sind, während du die meiste Arbeit...