Frei von Zweifeln und Angst – Der Blog
Die wichtigsten Artikel habe ich im Menü (oben) als Direktwahl hinzugefügt. Solltest du mehr zu bestimmten Themen – Kategorien wissen wollen, kannst du in einem Blogbeitrag auf diese klicken und dir werden alle Posts dazu angezeigt.
Schattenseiten Teil 2: Kein Respekt vor dir und deinem Leben
Was mit uns geschieht, wenn wir keinen Respekt vor uns und unserem Leben haben Wer auf den Nerven, Gefühlen und Bedürfnissen, der Gesundheit und Freiheit anderer Menschen herumturnt, weil er sich mehr Respekt zuschreibt und anderen verweigert, ist beiderseitig...
Schattenseiten Teil 1: Was du übersiehst, wenn du nach Heilung suchst
Als Schattenseiten oder Schatten bezeichnet die Psychologie Seiten, die wir ungern leben und zeigen, für die wir uns schämen, die Angst auslösen, Scham oder Schuld. Wir verbinden mit diesen Seiten bestimmte Reaktionen anderer und Konsequenzen für uns....
Wieso dich deine Hobbys psychisch gesund halten (und machen)
Wusstest du: Wir brauchen unsere Hobbys und andere lieb gewonnene Rettungsanker nicht nur für unsere allgemeine Lebenszufriedenheit, sondern auch für unsere psychische Gesundheit. Denn wer sich ständig nur auf die Arbeit oder den Muss-Bereich des Lebens...
Nicht wie die anderen: Vom Mut, anders und eigen-ART-ig zu sein
Wir sind es gewohnt, dass die Dinge, das Leben und was es ausmacht, auf eine bestimmte Weise geschehen sollen/müssen. Wie das auszusehen hat, lernen wir früh. Wer es dennoch anders macht, es wagt, das Leben anders und auf seine Weise zu leben und dabei übermäßig...
12 Warnzeichen bei Frauen, von denen Mann lieber die Finger lässt
Ich war nie der Überzeugung, dass Männer die "Schlimmen" wären. Ich habe zu oft zusehen müssen, wie Frauen Männern, die mir am Herzen lagen, das Leben zur Hölle machten - und die Männer zu verliebt oder gutgläubig waren, weswegen sie nichts dagegen taten. Nun,...
Vertrau dem nicht: 12 Signale, dass er der falsche Mann ist
Ich erlebe seit Beginn meiner Singlezeit Männer, und mit ihnen verbunden Geschichten, die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Ich meine nicht nur Kleinigkeiten, über die man hinwegsehen darf, die natürlich sind und menschlich, die man bald schon lieben oder...
Austherapiert & therapieresistent: Weshalb Therapien versagen
Betroffene von Angst, Panik, Burnout und Depression machen oft mehr als nur eine Therapie und dennoch scheint keine zu funktionieren. So tragen sie sich teilweise Jahrzehnte mit Panikattacken oder Angststörungen und depressiven Verstimmungen herum. Sie lernen,...
Im Namen der Liebe? Wenn Männer Frauen in der Beziehung unterdrücken
Ich wuchs in einer Familie auf, in der Männer Frauen unterdrückten, angefangen bei ihren Müttern und Ehefrauen, über ihre Töchter bis hin zu ihren Enkelinnen. Meine männlichen Ahnen hatten große Herausforderungen mit ihrem Selbstwert, emotionaler Sicherheit,...
Podcast #5: Was der Gott Pan mit Panik zu tun hat
Die wenigsten Menschen mit Panikattacken wissen, dass das Wort Panik vom Gott Pan und seiner Wut, die oftmals in Panik endete, stammt. Laut griechischer Mythologie ist Pan der Gott der Natur, Tiere und Hirten. Lass uns etwas tiefer in seine Geschichte...
Die Liebe und Beziehungsangst der Hochsensiblen und Empathen
Jeder Empath wird heute als übermäßig sensibel beschrieben; nicht jeder Hochsensible ist zugleich Empath. Während Hochsensible sich mit Stichworten wie Überreizung und äußere Stimuli (Licht, Lautstärke, Menschenmassen, fremde sowie schädliche Energien in der Nahrung,...
Podcast #4: Geschichten, die wir uns erzählen
Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung sind deine Daten gesichert(er), wenn ich diesen Podcast nicht direkt einbinde. Du kannst ihn dir (sowie alle anderen meiner Podcasts) kostenfrei ohne Account auf Soundcloud anhören >> So wie du, haben alle...
Mediation: Wann sie helfen kann und wann nicht
Seit einiger Zeit ist Mediation in aller Munde, wenn es darum, Konflikte im beruflichen Bereich beizulegen. Wenn es mit den Kollegen einfach nicht funktioniert oder sich zwei Parteien nicht einigen können, kann Mediation Wunder bewirken, so die Weinheimer...