„Die Tugend nistet, wie der Rabe, mit Vorliebe in Ruinen“, sagte einst Anatole France. Sigmund Freud war es, der feststellte, dass ein Jeder in seinen Bindungen Erlebnisse seiner Vergangenheit wiederholt. So entwickelte sich die...
Wissenswertes
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Zum Fühlen gezwungen: Was es heißt, Angst und Panikattacken zu haben
Im Anschluss an meinen Beitrag über das immer häufigere Versagen von Therapien, folgt nun ein Beitrag darüber, was Therapeuten, Angehörige und das Umfeld nicht einschätzen können: Wie sich Angststörungen und Panikattacken wirklich anfühlen und...
Gegen Panik, Angst und Stress: Mit den Sinnen arbeiten
Meiner Meinung nach sind die Ursachen für Stress, Panik- und Angststörungen unterdrückte, unausgesprochene Gefühle. Es ist die eigene Entfremdung von seinen Gefühlen wie unerwiderte Liebe, Ärger, Wut, Trauer, Angst und Freude in Verbindung mit den eigenen, aber verneinten Bedürfnissen, die zu Überhitzungen im Geiste führen. Das schließt Panik- und Angstzustände ein.
Schreibblockaden, Kreativblockaden & Schaffenskrisen: Was du als Künstler & Schriftsteller tun kannst, wenn dir Ideen oder Worte fehlen
Als Autorin, Künstlerin und Kreative kenne ich lästige, aufwühlende Schreibblockaden und Schaffenskrisen zu gut: wenn man vor dem leeren, weißen Computerbildschirm sitzt oder man zwar Ideen für sein Werk hat, aber keine (richtigen) Worte, Töne oder...
Stressbewältigung: Stressfaktoren erkennen und verringern
Stress, Stress, Stress: Wir wissen mittlerweile alle, dass er krank machen kann und deshalb bewältigt und abgebaut werden muss. Die Wissenschaft weist unaufhörlich darauf hin, dass ein erhöhter Stress über eine lange Zeit schnell in psychische...
Die dunkle Schwester: Der Schatten einer jeden Frau
Jede Frau birgt eine dunkle Schwester in sich (so, wie jeder Mann einen dunklen Bruder), die all die verdrängten und verheimlichten Eigenschaften und Sehnsüchte darstellt, die sie im offiziellen Leben nicht ausleben kann. Wenn du dich fragst, wieso...
Angstzustände: Was ist der Auslöser und was die beste Strategie, um sie zu besiegen?
Taucht Angst auf, will sie jeder weghaben. Doch was ist die beste Strategie gegen Angst oder Panikattacken? In meinen Augen - nach all den Jahren meiner Recherche für meine betroffenen LeserInnen und früher für mich, komme ich zu dem Schluss: Es...
Wieso Freundschaften so wichtig für die Psyche und den Körper sind
Freunde: Sie helfen uns in schlimmen Zeiten und halten zu uns, wenn wir glauben, keinen Halt mehr oder Sinn in unserem Leben zu sehen. Ob bei Schwierigkeiten oder in Zeiten der Fülle und Freude: Sie lachen und sie weinen mit uns. Freundschaften...
Von Menschen, die mit Tieren leben, oder die Tiere sogar mehr lieben als Menschen
Manche Menschen lieben Tiere mehr als Menschen. Nicht selten werden sie abschätzig bestaunt, gelten als unsozial und müssen sich vielen Schimpfwörtern aussetzen. "Katzenmuttis" ist eins davon, auch wenn es mehr solcher Namen für Frauen gibt als für...
Über Co-Abhängigkeit und wie man sich als Betroffener besser verstehen kann
Co-Abhängigkeit bedeutet, dass man für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Partners alles tut - auch, wenn es den eigenen Lebensregeln widerspricht, einen selbst verletzt, man Freunde und Familienmitglieder verliert und man nur noch in...
Solltest du Panikattacken zulassen oder verhindern? Holistisch erklärt
Es ist ein qualvolles Paradoxon: Die Panik will raus, macht sich durch Herzrasen, Schluck- und Atembeschwerden, Enge in der Brust und weichen Knien bis hin zu starkem Schwindel oder gar Ohnmachtsgefühlen in deinem Körper breit. Aber alles, was du...
Selbstfindung mit 17 mächtigen Fragen: Wer bin ich? Wer will ich sein?
Meine letzte große Selbstfindung fand 2017 statt: Ich hatte gerade meine damalige Beziehung beendet und kurze Zeit später meinen Job gekündigt. Voller Vertrauen ging ich in meine Selbstständigkeit und glaubte, mich neu erfunden zu erhaben. Ich...