Kurzfilm: „Der kleine Topf von Anatole“

Als ich letzte Woche Freitag aufstand und mir wie immer bei meinem ersten Kaffee die wichtigsten Beiträge auf Facebook durchlas, stolperte ich über einen Kurzfilm, den Arte bei sich auf der Seite bewarb: „Der kleine Topf von Anatole“ von Eric Montchaud.

„Anatole zieht immer einen kleinen Topf hinter sich her, was sehr unpraktisch ist und ihn oft einschränkt. Eines Tages hat er die Nase voll und versteckt sich.“

Als ich diesen Film von Anatole und seinem kleinen Topf sah, musste ich sofort an Angst denken. Irgendwann war sie einfach da. Eigentlich, so sagte Montchaud in einem Interview, würde sich sein Film Menschen und Kindern mit Behinderungen widmen: Interview mit Eric Montchaud im Arte Magazin. Aber ich finde, dass dieser Kurzfilm zu so Vielem passt, was die Gesellschaft heutzutage ungern betrachtet, und verschweigt. Besonders zu Angst. Sie taucht auch einfach auf und geht, wenn sie es wieder will.

Unglücklicherweise hat Arte den deutschsprachigen Film mittlerweile wieder von seiner Seite gelöscht, aber es findet sich auf der offziellen Seite des Kurzfilms noch etwas Text und Fotomaterial aus dem Film: Die Wortgruppe „der kleine Topf“ habe ich mit dem Wort Angst ersetzt. Schaut mal, was dabei herauskam:

Anatole zieht ständig seine Angst hinter sich her, die eines Tages auf ihm gelandet ist. Keiner weiß, aus welchem Grund. Seitdem ist Anatole immer mit der Angst unterwegs, was ihn ziemlich einschränkt und ihn oft daran hindert voranzukommen.

Anatole wird seine Angst nicht los, auch wenn er sich durch sie verletzt. Seine Angst gehört zu ihm und er nimmt sie überall mit hin.

Anatole ist oft allein, denn nicht alle haben Verständnis für seine Angst.

Eines Tages hat Anatole genug davon und versteckt sich, um niemanden mehr zu sehen und nicht mehr gesehen zu werden. Aber so einfach lässt sich das Problem leider nicht lösen…

Zum Glück findet er nach einer Weile eine neue Freudin.

Sie zeigt Anatole, wie er mit seiner Angst gut leben kann.

Um einen kleinen Eindruck zu bekommen, hier der Trailer in französischer Sprache:

Bande Annonce La petite casserole d'Anatole d'Eric Montchaud

Informationen zum Kurzfilm:

Origin: ARTE F
Land: Frankreich
Jahr: 2014

 

 

 

Janett Menzel

Fachjournalistin & Mentorin für Life & Love Design

Schattenarbeiterin, Expertin für Angstzustände & Panikattacken, Bindungsangst (Fokus Beziehungsvermeider), Affären und Kommunikation in Partnerschaften, Emanzipation für Frauen/Männer, Heilen von transgenerationalen Mustern für die Antwort auf „Wer bin ich? Wer will ich sein?“ inkl. Mutter- und Vaterwunden.

Beratungen >>

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Außerdem im Blog

Mutterwunde heilen: für Männer, um die Abhängigkeit von ihr zu lösen

Mutterwunde heilen: für Männer, um die Abhängigkeit von ihr zu lösen

Die Mutterwunde bei Männern führt oft zu einem tief verborgenen Gefühl der Verlassenheit und Wut, das unter einer Oberfläche von scheinbarer Stärke oder Gleichgültigkeit schwelt. Das innere Kind im...

Mutterwunde heilen: So löst du dein Mutterthema & Abhängigkeiten auf

Mutterwunde heilen: So löst du dein Mutterthema & Abhängigkeiten auf

Die große Mutterwunde heilen, ein bestimmtes Mutterthema zu bearbeiten oder die emotionale Abhängigkeit zur Mutter zu erkennen – all das ist für viele Erwachsene ein zentraler Schritt, um die...