Frei von Zweifeln und Angst – Der Blog
Die wichtigsten Artikel habe ich im Menü (oben) als Direktwahl hinzugefügt. Solltest du mehr zu bestimmten Themen – Kategorien wissen wollen, kannst du in einem Blogbeitrag auf diese klicken und dir werden alle Posts dazu angezeigt.
Was tun, wenn du dich nicht mehr fühlst? Ein Coaching-Tipp
Ich habe in meinem Podcast bereits über die Macht eines fehlenden Sinns im Leben gesprochen. Dabei habe ich zu erklären versucht, dass wir alle auf der Suche nach unserem Sinn sind, den wir mit einem bestimmten Lebensgefühl in Verbindung bringen. Wenn man...
8 goldene Regeln, wie du dich nie wieder verlierst & stets zu dir zurückfindest
Ob im Stress des Alltags oder Berufs, in der Partnerschaft oder Familie: Wir alle opfern uns auf, bedauerlicherweise oft bis über unsere psychischen und physischen Grenzen hinaus. Wir verlieren uns Stück für Stück an die Ansprüche der Außenwelt, bleiben tapfer...
Das kleine Mädchen Muss: „Ich will nicht mehr allein sein!“ (Nummero 3)
Das Kleine Mädchen Muss beruht auf eigenen Erlebnissen und Auseinandersetzungen mit meinem inneren Kind, dem man nicht immer alles erlauben und schon gar nicht alles glauben muss. So zickig, wie sie auch sein kann: Sie meint es nur gut mit der erwachsenen...
Was die Angst, sich zu zeigen, bedeutet & was man gegen sie tun kann
Heute kontaktierte mich eine meiner Leserinnen, die schon seit sehr langer Zeit spürte, dass sie etwas in ihrem privaten und beruflichen Leben verändern muss. Gleichzeitig spürte sie heftige Blockaden, die mit körperlichen Symptomen der Angst, Trauer, Schuld,...
Wieso Reue nichts bringt: Über Loslassen und Vertrauen
"Hätte ich/er/sie nur..." und "Wenn ich/er/sie doch nur..." sind zwei beliebte Satzanfänge, wenn wir bereuen, dass die Welt, ein Umstand, ein Mensch oder gar wir selbst eine vermeintlich falsche Entscheidung fällten. Ob Arbeitgeber, Chef, Kunde, potenzieller...
Wie fühlen und denken Menschen mit Beziehungsangst WIRKLICH? Die 5 Mythen verstehen
Der Verstand ist nicht immer unser Freund - besonders nicht in Sachen Liebe. Meine jüngsten Erlebnisse zeigten mir einmal wieder, was Beziehungsangst, Angst vor Nähe und vor allem die Angst vor Selbstverlust wirklich heißen. Vielleicht liegt es an meinem Alter, an...
Meditation und Yoga verändern die DNA bei Stress und Angst
Ständig und überall hören wir, dass Yoga und Meditation die Schlüssel zur Entspannung, Angstfreiheit und psychisches sowie körperliches Gleichgewicht seien, Schlafstörungen beheben und langfristig gesünder machen würden. Ich habe mich immer gefragt, wieso...
Was tun gegen Erythrophobie, der Angst vor dem Erröten bzw. Rotwerden?
Das Blut schießt uns ins Gesicht, die Haut färbt sich rosa, rot, dunkelrot. Eigentlich ist das eine Besonderheit von uns Menschen. Der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain schrieb: „Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erröten kann. Oder sollte.“...
Wieso du dein Glück nicht von anderen abhängig machen solltest
Wie schön die Welt doch wäre, wenn sich jeder um sich und sein Leben kümmern könnte, völlig angstfrei in Bezug zu den Reaktionen anderer! Stattdessen warten wir auf andere, ihre Erlaubnis, ihre Gunst, ihr Handeln, ihre Zuwendung. Wir warten auf die Liebe und...
Kommt er wieder zu mir zurück? Wie man seinen Ex (nicht) zurückgewinnt
Wir sind besonders bei Trennungen selten derselben Meinung. Während sich der eine Partner trennen will, steht der andere oft vor vollendeten Tatsachen, ist plötzlich wieder Single und allein. Liebeskummer wegen einer Trennung stellt einen der größten und...
Intuition: Wie intuitive Menschen sind (und was Empathie damit zu tun hat)
Intuition galt früher als ein überlebenswichtiger Mechanismus, um zwischen Freund und Feind unterscheiden zu können. Viele kennen Intuition durch das berühmte Bauchgefühl. Aus unerklärlichen Gründen wissen wir instinktiv und intuitiv, dass wir X machen oder...
Keine Angst vor Männern, der Liebe und Beziehungen
So wunderschön die Liebe auch sein kann: Sie bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich - besonders, wenn es in der Vergangenheit Ereignisse gab, die einem genug Anlass dazu geben, Angst vor Männern oder Angst vor Liebe an sich zu haben. Aber liegt es tatsächlich...