Frei von Zweifeln und Angst – Der Blog
Die wichtigsten Artikel habe ich im Menü (oben) als Direktwahl hinzugefügt. Solltest du mehr zu bestimmten Themen – Kategorien wissen wollen, kannst du in einem Blogbeitrag auf diese klicken und dir werden alle Posts dazu angezeigt.
Brief an dein inneres Kind: Falls du vergessen hast, wer du bist
Was uns im erwachsenen Leben an Schwierigkeiten und Herausforderungen begegnet - emotional und psychisch - findet seinen Ursprung zu oft in der Kindheit - in unserem inneren Kind. Einst haben wir gelernt, wie Leben vermeintlich geht, wofür wir hier sind und wie unsere...
Wie uns die Coronakrise zu Veränderungen zwingt
Krisen wirken zuerst überwältigend und beängstigend: Sie brechen über unser gewohntes Leben hinein, reißen alles auseinander und bewirken, dass wir uns dem Wesentlichen zuwenden. Sie machen Angst. Während einige in der Coronakrise die pure Dankbarkeit sind, weil ihr...
Coronavirus-Angst: Wie wir mit Covid-19 induzierten Ängsten, Sorgen und Zwängen umgehen können
Ausgangssperren, Hamsterkäufe, leere Regale, reglementierte Einlässe in Supermärkten, beschränkte Stückzahlen bei Hygieneartikeln, 24/7 Nachrichten über die Verbreitung des Virus, Zahl der Infizierten und Toten, Fake News, Isolation, Ereignislosigkeit, Home...
Stressbewältigung: Stressfaktoren erkennen und verringern
Stress, Stress, Stress: Wir wissen mittlerweile alle, dass er krank machen kann und deshalb bewältigt und abgebaut werden muss. Die Wissenschaft weist unaufhörlich darauf hin, dass ein erhöhter Stress über eine lange Zeit schnell in psychische Belastungsstörungen wie...
Die dunkle Schwester: Der Schatten einer jeden Frau
Jede Frau birgt eine dunkle Schwester in sich (so, wie jeder Mann einen dunklen Bruder), die all die verdrängten und verheimlichten Eigenschaften und Sehnsüchte darstellt, die sie im offiziellen Leben nicht ausleben kann. Wenn du dich fragst, wieso du deine...
Angstzustände: Was ist der Auslöser und was die beste Strategie, um sie zu besiegen?
Taucht Angst auf, will sie jeder weghaben. Doch was ist die beste Strategie gegen Angst oder Panikattacken? In meinen Augen - nach all den Jahren meiner Recherche für meine betroffenen LeserInnen und früher für mich, komme ich zu dem Schluss: Es gibt sie nicht, die...
Wieso Freundschaften so wichtig für die Psyche und den Körper sind
Freunde: Sie helfen uns in schlimmen Zeiten und halten zu uns, wenn wir glauben, keinen Halt mehr oder Sinn in unserem Leben zu sehen. Ob bei Schwierigkeiten oder in Zeiten der Fülle und Freude: Sie lachen und sie weinen mit uns. Freundschaften begleiten uns durch...
Von Menschen, die mit Tieren leben, oder die Tiere sogar mehr lieben als Menschen
Manche Menschen lieben Tiere mehr als Menschen. Nicht selten werden sie abschätzig bestaunt, gelten als unsozial und müssen sich vielen Schimpfwörtern aussetzen. "Katzenmuttis" ist eins davon, auch wenn es mehr solcher Namen für Frauen gibt als für Männer, was wohl...
Über Co-Abhängigkeit und wie man sich als Betroffener besser verstehen kann
Co-Abhängigkeit bedeutet, dass man für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Partners alles tut - auch, wenn es den eigenen Lebensregeln widerspricht, einen selbst verletzt, man Freunde und Familienmitglieder verliert und man nur noch in Abhängigkeit vom Anderen...
So gelingt Weihnachten allein ohne liebe Familienmitglieder oder Partner
Einsamkeit ist besonders zu Weihnachten ein großes Thema für viele. Auch für mich: Wer mir schon länger als LeserIn treu ist, weiß, dass es aus meiner engen Familie nur noch meine Mutter gibt, die aber jedes Weihnachten in Norwegen arbeitet, weswegen ich das Fest über...
Solltest du Panikattacken zulassen oder verhindern? Holistisch erklärt
Es ist ein qualvolles Paradoxon: Die Panik will raus, macht sich durch Herzrasen, Schluck- und Atembeschwerden, Enge in der Brust und weichen Knien bis hin zu starkem Schwindel oder gar Ohnmachtsgefühlen in deinem Körper breit. Aber alles, was du spürst, ist der...
Selbstfindung mit 17 mächtigen Fragen: Wer bin ich? Wer will ich sein?
Meine letzte große Selbstfindung fand 2017 statt: Ich hatte gerade meine damalige Beziehung beendet und kurze Zeit später meinen Job gekündigt. Voller Vertrauen ging ich in meine Selbstständigkeit und glaubte, mich neu erfunden zu erhaben. Ich dachte damals: Jetzt bin...